Die Schützenliesl 3 München-Neuhausen seit 1908
Der Verein Schützenliesl 3 München-Neuhausen wurde im Jahr 1908 von Fiakern (Ausdruck in Bayern und Österreich für Kutschen-, bzw. Droschkenfahrer) gegründet und weist eine traditionsreiche Vergangenheit auf. Bereits sechs Jahre nach der Vereinsgründung begann der Erste Weltkrieg (1914-1918). Er erschwerte zwar den Schießbetrieb – viele Schützen mussten an die Front – konnte ihn aber nicht zum Stillstand bringen. Dies war erst mit Beginn des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) der Fall. Und nach dem Kriegsende wurde ohnehin allen Schützenvereinen in Deutschland durch die Siegermächte der Schießsport versagt, in den sie “Keimzellen neuer Armeen” sahen.

Nach 1951 wurde unser Schießsportverein wiedergegründet. Durch einen erheblichen Mitgliederschwund, bedingt durch die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Schützenkameraden, schloss sich unsere Gesellschaft unseren Patenkindern, den “Christoph-Schützen” an. Am 26.07.1963 trennten sich die Wegen beider Sportgesellschaften und unsere Gesellschaft kam wieder in die Selbstverwaltung. Plötzlich ein schwerer Schlag für den Verein: im Januar 1964 starb im Alter von 83 Jahren der Gründer Ludwig Lohmeier.
Ab 15. April 1969 wurde der Verein für kurze Zeit außer Betrieb gesetzt bzw. stillgelegt. Am 30. April 1970 wurde vom 1. Schützenmeister Anton Lorenz mit dem damaligen 1. Sektionschützenmeister Walter Sepp der Verein wieder ins Leben gerufen. Man begann wieder in den Disziplinen Luftgewehr, Luftdruckpistole und während einer kurzen Phase sogar Zimmerstutzen zu schießen. Anno 1983 fand unter der Leitung des 1. Schützenmeisters Anton Lorenz die 75-jährige Jahresfeier mit Fahnenweihe statt. Im Jahre 1984 trat dann ein erneuerte Wechsel im Schützenmeisteramt ein: 1. Schützenmeister wurde Anton Schmucker sen. 1997 trat Maria Magdalena Czekalla in das Amt des 1. Schützenmeisters ein und führte dieses Amt bis zu ihrem plötzlich Tod am 30. März 2012. Als Nachfolger übernahm Wolfgang Sandmann die Ausübung des 1. Schützenmeisters.
Im Jahre 1988 fand die 80-jährige Gründungsfeier im hiesigen Schützenheim statt. Die Gaststätte “Zur Linde” (Sadeler Straße 20, 80638 München) ist seit 1966 Herberge der Sektion München-Neuhausen (heute Gau Neuhausen-Altstadt). Eine große Festscheibe im Schießlokal erinnert heute noch an dieses Fest, wo u.a. auch unsere Ehrenmitglieder, der damalige Oberbürgermeister Georg Kronawitter (+28.04.2016), der Stadtrat Rudolf Hierl (+22.02.2010) sowie unser allseits beliebter Monsignore Fitz Betzwieser (+19.07.1993) teilgenommen haben.
Am 26.11.1994 brannte unsere Schützenkirche Herz-Jesu (Monsignore Fritz Betzwieser) bis auf die Grundmauern ab. Regelmäßige Fronleichnamszüge mit unserer Beteiligung (Vereinsfahne, Schützentracht) waren an der Tagesordnung.
Im Jahre 1998 wurde das 90-jährige Bestehen des Vereins mit einem internen Preisschießen und einer Abendveranstaltung im kleinen Kreis gefeiert.
Am 5. Juli 2008 feierte die Schützengesellschaft „Schützenliesl 3 München-Neuhausen“ mit einem großen Fest und vielen Gästen aus Münchner Vereinen und Ehrengästen (besonders zu erwähnen sind hier Prinz Leopold von Bayern, Wolfgang Kink (Landesschützenmeister), Alfred Hanß (1. Gausschützenmeister) und Ingeborg Staudenmeyer (BA Vorsitzende) den hundertsten Gründungstag
Begonnen wurde der Jubiläumstag am Vormittag mit dem Anschießen durch die Moosacher Böllerschützen. Anschließend wurde ein ökumenischer Wortgottesdienst mit Fahnenweihe zelebriert.


Für die Mitglieder der Schützengesellschaft Schützenliesl München-Neuhausen war dieser Tag ein ganz besonderer Tag, denn „Seine königliche Hoheit“ Prinz Leopold von Bayern (Protektor des Gaues Neuhausen-Altstadt in München) konnte als Schirmherr gewonnen werden.
Prinz Leopold würdigte die guten Verbindungen und freundschaftlichen Beziehungen der bayerischen Schützen mit dem Hause Wittelsbach. Nicht enden wollten am Nachmittag die Ansprachen der Ehrengäste mit anschließender Geschenkübergabe an die erste Schützenmeisterin Maria Magdalena Czekalla. Die geladenen Ehrengäste aus Politik und Kultur erhielten vom ersten Schatzmeister Wolfgang Sandmann einen bayerischen Löwen zum Andenken an dieses großartige Gründungsfest.

Grußworte wurden nicht nur von dem Schirmherren, SKH Prinz Leopold von Bayern übermittelt, sondern auch vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, Christian Ude, vom Schützenstadtrat der Landeshauptstadt München, Thomas Schmatz, von der Vorsitzenden des 9. Stadtbezirkes Neuhausen-Nymphenburg, Ingeborg Staudenmeyer, vom 1. Landesschützenmeister Josef Ambacher, vom 1. Bezirksschützenmeister des Schützenbezirkes München, Gerhard Schutt, vom 1. Gausschützenmeister des Gaues Neuhausen-Altstadt, Alfred Hanß und nicht zuletzt von der 1. Schützenmeisterin der SG Schützenliesl 3 München-Neuhausen, Maria Magdalena Czekalla, welche auch ein Fahnenband stiftete.
Beendet wurde der Jubiläumstag mit der Ausgabe der Preise des Jubiläumsschießens. Erster Preis war eine mehrtägige Berlinreise (gestiftet von Dr. Hans-Peter Uhl, MdB). Es folgten weitere wertvolle Geldpreise und viele nützliche Sachpreise.
